Kursangebot / Kursanmeldung
Seite aktualisiert am 22.11.2018
Modul-A " Tierschutz und Versuchstiere in der Forschung"
(Informationen über einen FELASA-B Kurs finden sie hier)
Die Termine für die nächsten Modul-A Kurse (ehemals Einführungsseminar) für die Versuchstierkunde finden sie rechts im Block unter Kurse oder hier. Das Angebot der Veranstaltung richtet sich nach der Nachfrage. Bedeutet, dass eine gewisse Kursfrequenz nicht vorhergesagt werden kann.
Generell gilt, dass die Teilnehmerzahl bei der praktischen Veranstaltung auf 8 Teilnehmer begrenzt ist. Im Gegensatz zur Praxis ist die Teilnehmerzahl für den theoretischen Teil nicht begrenzt, allerdings ist dieser Teil Voraussetzung zur Belegung des praktischen Kurses. Der Kurs beginnt an beiden Tagen um 08.00 Uhr und endet zirka um 17.30 / 18.00 Uhr.
Behandelt werden in Theorie u. a.
- tierschutzrelevante Gesetze
- Physiologie und Anatomie von Labornagern
- züchterische Grundlagen
- Euthanasieverfahren und ethische Aspekte
- Haltungssysteme von Labornagern
- Schmerzerkennung und Belastungseinschätzung
Im praktischen Abschnitt erfolgt die Vermittlung des tierschutzgerechten Umgangs, klassischer Applikationstechniken sowie Euthanasieverfahren.
Zielgruppe:
- Wissenschaftler/-innen, auch Antragsteller von Tierversuchen
- Doktorand/- innen
- Technische Mitarbeiter/-innen
die an Tierversuchsvorhaben beteiligt sind oder beteiligt werden sollen. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt und kann bei den hiesigen Behörden zum Nachweis von Kenntnissen u. Fähigkeiten verwendet werden. Ein Ersatz für den ehemaligen FELASA-B Kurs ist dieser Kurs jedoch nicht.
Kursbeginn / vorläufiger Veranstaltungsplan:
- siehe Auswahl rechts im Block
- Der Zeitplan wird ihnen zeitnah vor der Veranstaltung elektronisch übermittelt . Für den praktischen Teil erfolgt nur eine Zeitmitteilung.
Die Kursunterlagen werden per Email übersandt.
Mitzubringen: Sauberer Kittel / Schutzkleidung
Die Kursteilnahme ist Voraussetzung für Spezialkurse.
Veranstaltungsort / Beitrag
Vorträge: Hermann-Rodewald-Str. 5, R510 (5. OG) / Physiologisches Institut (falls hiervon abgewichen wird erhalten die Teilnehmer eine separate Email)
Praktische Übungen: OP Tierhaltung; Victor-Hensen-Haus, Hermann-Rodewald-Str. 12, 24118 Kiel
Kursbeitrag
100,00 Euro für interne Teilnehmer (CAU, UK-SH Campus Kiel, Leibniz-Zentrum Borstel, MPI Plön). Externe bezahlen 150,00 Euro
Anmeldeformular
Sie können sich hier über das entsprechende Formular für den Einführungskurs anmelden.